Da ich von nun an auch mit wenig Bandbreite unterwegs sein werde, möchte ich hier Tipps sammeln, wie man damit gut klar kommt.
FIXME(Nicht trennen nach “Browser, App, …” sondern nach Typ dessen, was passiert “Fotos, Videos, Videokonferenz”. Denn Vieles gibts im Browser, als App oder so).
youtube-dl -f worst ...
mpv --ytdl-format=worst ...
oder in die config eintragen .config/mpv/config
:ytdl-format=worst
Siehe hier.
Wer nur ab und zu Zugang zu schnellen Internetzugängen hat z. B. bei Freunden, der kann auch ein Script schreiben, das anhand einer SSID des WLANs erkennt, ob aktuell ein schneller oder langsamer Zugang besteht. Wenn dann z. B. automatische Backup-Services auf einem Laptop eingestellt sind, werden diese nur aktiviert, wenn ein Zugang schnell eingestuft ist. FIXME(Script)
Um herauszufinden, ob ich mit einer bestimmten, geringen Bandbreite dauerhaft zurecht kommen könnte, habe ich wondershaper benutzt. Damit lässt sich die aktuelle WLAN-Verbindung z. B. auf 10 MBit Download und 1 MBit Upload beschränken:
wondershaper -a wlp3s0 -d 10000 -u 1000
Mit -c
kann man das aktuelle Limit anzeigen lassen: wondershaper -a wlp3s0 -c
vnstat ist ein Systemdienst, der die gesamte Zeit über läuft und alle 5 Minuten automatisch die Netzwerkstatistiken ausliest und speichert. Es gibt verschiedene Ausgaben zur Bandbreite pro Stunde, pro Tag usw.
Hier z. B. die Ausgabe des Verbrauchs pro Tag. Schön finde ich, dass für den aktuellen Tag auch berechnet und angezeigt wird, wieviel am Ende des Tages verbraucht würde, wenn man die bisher genutzte Bandbreite bis zum Ende des Tages verbrauchen würde (estimated).
FIXME
Aber auch als Betreiber einer Website kann man diese so optimieren, dass z. B. verschieden große Bildvarianten des Originalbilds angeboten werden.
Ich habe in diese Richtung viel Arbeit in meinen Blog und in mein neues Wiki gesteckt.