mumble:benutzerhandbuch:mumble:stimmeverbessern

Sprachqualität für Mumble verbessern (allgemein)

Viele Benutzer hören sich einfach nur grausig an; das liegt jedoch nicht an Mumble selbst, sondern meist an schlechter Hardware und/oder an suboptimalen Einstellungen; denn wenn bei Mumble nur gefilterter Sprachmüll ankommt, kann dieses daraus nichts ordentliches machen.

Überprüfung des Ergebnisses

Um die eigene Sprachqualität zu überprüfen, kann man den Rückkopplungstest im Bereich Audioausgabe von Mumble verwenden.
Man aktiviert den Test über die Menüleiste: Konfiguration → Einstellungen → Audioausgabe → Rückkopplungs-Test (ganz unten) einstellen auf „Lokal“.

Wenn man nun spricht, hört man sich selbst in Mumble; nach dem Test wieder umstellen auf „Keine“.

Möglichkeiten

Um die Qualität der Stimme zu verbessern sind hier die bekannten Möglichkeiten genannt.

Diese Einstellungen haben mit der eigenen Sprachqualität in Mumble zu tun, sortiert nach der größten Wirkung:

Die meisten Einstellungen gibt es sowohl in Mumble als auch getrennt davon für den Soundtreiber des Systems.

Folgend gibt es zu jeder Einstellung:

  • eine allgemeine Erklärung
  • der Hinweis, wo man die Einstellung in Mumble findet
  • je nach Verfügbarkeit im Betriebssystem (Windows, Linux und macOS), eine Verknüpfung zur Betriebssystem-spezifischen Konfiguration
  • ein paar Tipps

Qualität

Hier geht es um die Sendequalität; je höher die eingestellte Bandbreite, desto besser die Qualität der Stimme.

Viele Menschen sind sich darüber einig, dass bei Mumble 1.2.3 eine Bandbreite über 50 kbit/s bei Sprache keinen Sinn macht, da man den Unterschied zwischen 50 und 70 nur noch leicht wahrnehmen kann.1)

Sendequalität in Mumble

Eingangspegel

Lautstärke des Mikrofonsignals. Die Lautstärke des Eingangspegels lässt sich nur im Betriebssystem konfigurieren:

Ist hier die maximale Lautstärke noch nicht hoch genug, benötigt man eine Verstärkung dieses Signals, siehe nächster Punkt.

Verstärkung

Ist das die Lautstärke des Eingangspegels nicht hoch genug, muss dieses verstärkt werden; dieses ist sowohl in Mumble als auch unabhängig davon im Betriebssystem möglich.

In den meisten Fällen ist es ausreichend, nur eine der Verstärkungen zu verwenden, empfohlen wird die in Mumble.
In seltenen Fällen sind beide Verstärkungen notwendig, damit man laut genug ist.
Man sollte über den Rückkopplungs-Test darauf achten, dass man nicht zu viel verstärkt und dadurch übersteuert.

Rauschunterdrückung

Die Rauschunterdrückung filtert Umgebungsgeräusche, Rauschen usw. aus dem Mikrofonsignal heraus:

  • Empfohlen wird die Nutzung der Rauschunterdrückung in Mumble, da diese meist weniger aggressiv ist; ist die Rauschunterdrückung nämlich zu hoch eingestellt, wird auch ein Teil der Stimme gefiltert und man hört sich dumpf oder metallisch an.
  • Die Rauschunterdrückung sollte so niedrig wie möglich eingestellt sein ohne dass man jedoch ein Rauschen bemerken kann.
    Bei manchen Mikrofonen kann man auch versuchen die Rauschunterdrückung komplett zu deaktivieren (ganz nach links schieben).
  • In den meisten Fällen ist die Rauschunterdrückung in Mumble ausreichend und die des Soundtreibers kann deaktiviert werden 2).

Echounterdrückung

Diese Einstellung wird auch Nachhallunterdrückung genannt. Mit aktivierter Einstellung ist es möglich, z. B. mit einem Laptop die Lautsprecher als Ausgabe zu verwenden und trotzdem keine Rückkopplung beim Sprechen zu verursachen, falls mal jemand dazwischen redet.

  • Diese kann auch etwas von der Stimme wegfiltern; daher wird bei bei Verwendung von Push-To-Talk empfohlen, diese Echounterdrückung zu deaktivieren.

Sonstige Filter

1)
Bei Verwendung von Opus in Mumble 1.2.4 verringert sich diese magische Grenze sogar auf nur ~30kbit/s, bei gleichbleibender Qualität im Vergleich zu CELT bei 50kbit/s.
2)
was jedoch auch andere Programme beeinflusst
mumble/benutzerhandbuch/mumble/stimmeverbessern.txt · Zuletzt geändert: 2022/10/27 14:21 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

Dieses Wiki wurde archiviert und wird nicht mehr gepflegt. Mein neues Wiki gibt es auf wiki.natenom.de. Details auf der Startseite.