Navigation
Allgemeine Informationen über selbst signierte Zertifikate und wie man bei anderen Browsern vorgeht, gibt es unter Selbst signierte(s) Zertifikat(e) akzeptieren.
Für die Webseiten von Natenom benötigt man insgesamt drei Zertifikate, die man sich ersteinmal herunterlädt Man benötigt diese Zertifikate nicht mehr, kann sie sich aber zu Testzwecken und für die Anleitung hier weiterhin herunterladen:
Dann öffnet man die Einstellungen von Firefox.
In den Einstellungen klickt man oben auf das Symbol ganz rechts, unter dem „Erweitert“ steht. Dann klickt man auf die Registerkarte „Verschlüsselung“:
Nun klickt man auf „Zertifikate anzeigen“ und es öffnet sich folgendes Fenster, in dem man die Registerkarte „Zertifizierungsstellen“ öffnet
Bei mehreren Zertifikaten ist die Reihenfolge egal, in welcher man diese importiert.
Man klickt im geöffneten Fenster auf „Importieren“:
Es öffnet sich der Datei-Auswahl-Dialog des Betriebssystems; als Dateifilter (unten rechts) nimmt man „Alle Dateien“; dann wählt man ein heruntergeladenes Zertifikat aus und klickt auf „Öffnen“.
Nun öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem man bei „Dieser CA vertrauen, um Websites zu identifizieren.“ einen Haken setzt:
Nun klickt man auf OK; das erste Zertifikat ist importiert; pro weiteres zu installierendes Zertifikat muss man die genannten Schritte erneut ausführen.
Nun kann man alle Fenster schließen, startet am besten Firefox neu und öffnet dann z. B. https://wiki.natenom.de, es sollte keine Warnung mehr erscheinen und das https in der Adressleiste sollte normal angezeigt werden: