Navigation
Es gibt verschiedene Klickpedalsysteme von mehreren Herstellern. Ich nutze SPD von Shimano.
Ja, ganz deutlich.
Ein paar Vorteile, die ich erfahren habe:
Bin bisher noch nie wegen der Pedale „umgefallen“. Es kann aber schon mal passieren. Ganz am Anfang war es ein paar Male fast soweit, weil ich mich erschrocken hatte über etwas und nicht daran gedacht hatte, dass ich jetzt mit Klickpedalen fahre.
Man gewöhnt sich schnell daran und macht es dann intuitiv richtig.
Siehe Schuhe fürs Fahrradfahren.
Habe anfangs die Spannfeder der Klickpedale maximal „aufgedreht“ und damit so eingestellt, dass man selbst auslösen kann, wenn man in Panik in irgendeine Richtung zieht. Das geht aber nur mit den Cleats SM-SH56. Denn diese lösen immer aus, egal ob man nach oben, schräg links/rechts oben oder links/rechts zieht. Je sicherer ich wurde, desto fester habe ich die Feder gespannt und umso mehr Kraft brauchte ich zum Auslösen.
Später bin ich dann zu den Cleats SM-SH51 gewechselt, die nur auslösen, wenn man den Schuh nach rechts hinausdreht. Die Spannfeder habe ich aber auch hier am Anfang maximal gelockert, sodass man leicht auslösen kann und werde die Feder dann mit der Zeit immer mehr spannen, denn bei der ersten Fahrt mit den neuen Cleats wäre ich fast umgefallen, weil die notwendige Kraft um einiges höher war als die bei den alten Cleats.
An den Pedalen, die ich kenne, kann man über kleine Schrauben die Auslösehärte einstellen. Am Anfang hatte ich diese auf minimal eingestellt und dann über die Zeit immer fester eingestellt.
Schuhe für Klickpedale sind naturgemäß an der Sohle offen wegen der Verschraubungen. Man kann sie jedoch abdichten, siehe 2016/11/sommerschuhe-fuer-klickpedale-mit-silikon-winterfest-machen/.