Navigation
Ich verwende die Variante in Größe L mit 8,5l. Anscheinend gibt es diese nicht mehr bei Ortlieb; nur noch die kleinen Varianten sind verfügbar.
Diese Tasche hat den Besitzer gewechselt und ich fahre jetzt mit der Plus-Variante.
Hier sind die Herstellerinformationen zu finden.
Auf Dauer ist der Rucksack zu schwer und nicht so angenehm, stattdessen kann man die wirklich wichtigen Dinge vorne in der Lenkertasche ablegen.
Verwendet man ein am Lenker montiertes Licht, dann wird dieses durch die Tasche „blockiert“. Hierfür gibt es von Ortlieb das „Ultimate6 Aufsatz für Montageset“ als Zubehör zu kaufen. Diese zwei Streben kann man an der Lenkerbefestigung in verschiedenen Höhen anbringen. Daran befestigt man dann das Licht. Es sieht sehr seltsam aus und die Leute gucken… aber man gewöhnt sich dran.
Man kann optional als Zubehör eine Unterteilung für die Tasche kaufen; man kann sie aber auch mit Karton sehr einfach selbst machen, siehe nächstes Bild. Solange etwas in der Tasche ist, muss man den Karton auch nicht festkleben. Im Bild wurde durch die roten Striche „visualisiert“, wo genau Karton als Trenner dient.
Ein nettes Schmankerl sind die Befestigungslaschen an der Seite, an denen man mein Solarpanel PowerPort Solar Lite von Anker wunderbar mit kleinen Karabinern befestigen kann. Wenn es regnet, ist es auch schnell wieder abmontiert. Oder man stülpt eine Regenhülle drüber.